RFP statt KI-Folklore:

Sep 8, 2025

Unschärfe geht auf Deine Kosten

Dienstleister kennen ihr Sales Game: polierte Buzzwords und Versprechen, die manchmal eher Wünsche sind. Und Du? Gehst naiv rein. Die Präsi überzeugt. Eigentlich sind alle Fragen schnell geklärt. Doch dann hangelst Du Dich von Change zu Change.

Dienstleister kennen ihr Sales Game: polierte Buzzwords und Versprechen, die manchmal eher Wünsche sind. Und Du? Gehst naiv rein. Die Präsi überzeugt. Eigentlich sind alle Fragen schnell geklärt. Doch dann hangelst Du Dich von Change zu Change.

Dienstleister kennen ihr Sales Game: polierte Buzzwords und Versprechen, die manchmal eher Wünsche sind. Und Du? Gehst naiv rein. Die Präsi überzeugt. Eigentlich sind alle Fragen schnell geklärt. Doch dann hangelst Du Dich von Change zu Change.

woman seen from behind  sitting in a chair in front of a man
woman seen from behind  sitting in a chair in front of a man
woman seen from behind  sitting in a chair in front of a man
Weißt Du woran das liegt? Unklare Requirements.

Dienstleister können mit unklaren Requirements umgehen. Schließlich trägst Du das Risiko, weil Du nach Stunden bezahlst. ROI tritt in den Hintergrund und wenn er doch benannt wird, wird er eher selten bewiesen. Preise sind bewusst so gestrickt, dass sie später „explodieren“. Es grüßt der Change Request. Unklare Anforderungen sind vor allem Dein Problem. Dein Wunschdenken, dass es der Anbieter schon passend macht, ist der größte Hebel für opportunistisches Verhalten.

Es ist Deine Verantwortung!

Wer einkauft, trägt die Verantwortung für Klarheit. Punkt. Requirements müssen konkret und priorisiert sein. Governance muss stehen, bevor Anbieter antreten. Ein RFP ist keine Show, sondern ein transparenter Weg zur Übersetzung Deiner Requirements in ein Projekt.

Konzentriere Dich auf die Vorbereitung!

Ein sauber vorbereiteter RFP verhindert Chaos und Folgekosten. Deine Erfolgsfaktoren: Anforderungen, Erfolgskriterien, Roadmap, Risikomanagement, Stakeholder-Alignment. Nur wenn Du Dir selber vorher die Karten legst, wird die Nummer ein Erfolg. Nur dann findest Du den fähigen Anbieter für Deinen Erfolg. Nur so schaust Du hinter die Kulissen der Sales-Show bevor es teuer wird.

Nicht alle sind gleich.

Wenn der Dienstleister Unklarheiten von selber anspricht und ggf. vor dem Projekt schon verproben möchte? Das ist keine Schwäche. Das ist ein Qualitätsmerkmal. Der passende Dienstleister geht da voll rein und hilft Dir, das unklare klar zu machen. Er ist Dir dankbar für Deine gute Vorbereitung.


Alles nochmal in kurz:

Mehrwert

Funktion des RfX

Klarer Scope

Fokus auf Problem-Fit und klare Abnahmekriterien.

Business-Anschluss

Erzwingt Use Cases, die Geld bringen

Valide Anbieterauswahl

Verhindert Schönwetter-Sales und Tech-Fetisch

Realistisches Setup

Klärt, was Du selber leisten kannst und was geliefert werden muss.

Weniger Druck

Der Sales-Prozess folgt Deiner Timeline


Künstliche Intelligenz

Projektmanagement

ROI

Künstliche Intelligenz

Projektmanagement

ROI

Kontakt

Kontakt

Kontakt

Auf ein Wort!

Manchmal ist ein 30-minütiges Sparring alles was man braucht. Nimm einfach Kontakt auf. Ich freue mich auf unser Gspräch!